„Spitzenspiel stand drauf – Spitzenspiel war drin“ BSV spielt 1:1 beim Tabellenführer der Rübenacher Reserve

FV Rheingold Rübenach II  –  BSV Weißenthurm  1:1

Englische Wochen sind das wofür Fußballer doch leben, Flutlichtspiele, Viele Zuschauer, Spitzenspiele, spannende Duelle, dass ist auch das was uns jetzt erwartet.
Die 1. Mannschaft des BSV ist immernoch Verfolger #1 des FV Rübenach II.
Nachdem das Team im Auftaktspiel gegen Hillscheid 3-fach punktete, mussten die Mannen von Trainer von Stefan Reick an einem Donnerstagabend, beim Tabellenführer der Kreisliga C in Rübenach antreten.

Das Flutlicht war schlecht, der Kunstrasen sehr feucht dennoch fanden zahlreiche Zuschauer den Weg ins Rübenacher Stadion. Die Mannschaft vom Thur war gut eingestellt und vorbereitet. An die 100 Zuschauer sollten ein spannendes „Spitzenspiel“ zu sehen bekommen. Beide Mannschaften agierten und versuchten alles in die Waagschale zu werfen um die drei Punkte zu holen.
Die Jungs vom Thur starteten dabei besser in das Spiel und vergaben in den ersten 30 Minuten gleich 3 hundertprozentige Torchancen.
Danach verlor man etwas die Struktur und konnte den Matchplan nicht mehr richtig umsetzen, so war es auch nur eine Frage der Zeit bist die heimische Rübenacher Reserve das Führungstor erzielte.
Nach einem langen Ball aus dem Halbfeld behinderten sich gleich 3 Spieler des BSV, sodass der Rübenacher Kicker nur noch abstauben musste und den 1:0 Halbzeitstand markierte.

In der Pause besinnte sich der BSV wieder auf den vorgegebenen Plan, fand in Halbzeit zwei wieder zurück ins Spiel und übernahm die Kontrolle.
Außer ein paar Distanzschüssen und Eckbällen kamen die Rübenacher nicht mehr gefährlich vor das Weißenthurmer Tor.
Ganz anders die Blau-weißen, in Minute 65 war es Julian Hofmann der den Ball aus 16 Metern per Direktabnahme unhaltbar im Tor versenken konnte und den verdienten 1:1 Ausgleich herstellte. Im Anschluss standen sich die Offensivspieler vom Thur ein ums andere Mal selber im Weg und verhinderten ein noch besseres Ergebnis für den BSV.

Am Ende muss man sagen, dass 3 Punkte für den BSV sicher nicht unverdient gewesen wären, wenn man den gesamten Spielverlauf betrachtet.

Trainer Stefan Reick nach dem Spiel: „Ich freue mich, dass wir einen Punkt geholt haben, obwohl vllt. auch drei drin gewesen wären. Allerdings hatten wir im Hinspiel Glück, sodass ich jetzt mit dem Punkt leben kann – am Sonntag muss einfach gegen die Reserve des SV Untermosel nachgelegt werden. Auch hier haben wir wieder ein Spitzenspiel beim Tabellenvierten – die uns unbedingt schlagen müssen, wenn der Blick nochmal nach oben gehen soll. Auch da erwarte ich ein spannendes aber vor allem schweres Spiel für uns.“

 

Kader: 

Meyer- Thomas, Gageanu, Ücgöz (Tarin), Reick – Biegert, Mazurkiewicz, Reiswich, Ratay, Franz (Askaj) – Hofmann (Tsimolakis)

__________________________________

#nurderBSV

#einTeamfürdieStadt