BSV Weißenthurm I – SF Höhr-Grenzhausen II
Endstand: 2:1
Sonntag, 22.04.2018. Es war wieder mal das Spitzenspiel des Spieltages. Zweiter gegen Dritter.
Wieder mit Beteiligung des BSV Weißenthurm.
Auf dem heimischen Kunstrasen empfing die Reick-Elf die Reserve aus Höhr-Grenzhausen. Mit Nicklas Diedel stellen die Sportfreunde den besten Stürmer der Liga, zusätzlich musste der BSV die einzige Hinrundenniederlage in Höhr-Grenzhausen hinnehmen und war daher gewarnt. Die Gäste ihrerseits mussten gewinnen um weiter beim Aufstiegskampf dabei zu sein, eine Niederlage würde den Abstand auf den BSV auf 7 Punkte anwachsen lassen.
Nach Anpfiff übernahm des BSV direkt das Kommando auf dem Platz und konnte sich eine Vielzahl von ordentlichen Chancen herausspielen.
Entweder scheiterten die Angreifer am Gäste Keeper oder am eigenen Unvermögen. in der 30 Minuten, war es dann eine schöne Einzelaktion von Erkan Özdemir, welcher nur noch durch ein Foul im Höhrer Strafraum zu stoppen war. Den fälligen Elfmeter nahm sich Kapitän Kevin Franz, doch auch dieses Mal scheiterten man wieder am sehr gut aufgelegten Keeper der Gäste.
Nach dem Elfmeter merkte man dem Team eine kleine Verunsicherung an und das nutzten die Höhrer eiskalt aus. Mit dem zweiten Torschuss der Gäste innerhalb von 5 Minuten ging man mit dem Pausenpfiff 0:1 aus BSV sicht in Führung.
Nach der Pause kam der BSV unverändert aus der Kabine. Man drückte und spielte sich weiter eine hochkarätige Chance nach der Anderen heraus, konnte den Ball aber nicht im Kasten unterbringen. Es sei vorweg genommen, im Defensivbereich ließen die Thurer Kicker nur noch einem Torschuss in Halbzeit 2 zu.
Ein gefährlich getretener Freistoß von Martin Mazurkiewicz sollte den BSV dann doch belohnen. Dieser Ball fand im 5 Meterraum Hüseyin Ücgöz, der sich am Ende gegen 2 Höhrer Spieler durchsetzte und zum Ausgleich einschob. In der Folge nahmen sich die Gäste selber aus der Partie. Erst beleidigte ein Spieler den Schiedsrichter, was völlig zu Recht mit der roten Karte geahndet wurde, wenige Minuten später bekam ein Verteidiger den zweiten gelben “Karton” und musste somit ebenfalls mit gelb-rot von Platz.
Jetzt wollte der BSV den Sieg, den Sieg den man sich mit toller Moral, vielen Torchancen und 100 prozent Einsatz verdient hatte. 5 Minuten vor Ende kam der Ball an der Strafraumgrenze zu Martin Mazurkiwicz der einen Gästespieler aussteigen ließ und flach, unhaltbar ins linke untere Toreck einnetzte.
Als der Schiedsrichter das Spiel beendete, war die Freude dementsprechend groß, da man sich die 3 Punkte auf den ganzen Spielverlauf hin betrachtet definitiv verdient hatte.
Trainer Reick nach dem Spiel: “Wir wussten das es schwer wird, es war aus unserer Sicht ein 6-Punkte-Spiel. Ich bin froh, dass die ganzen ausgefallenen Spieler der letzten Wochen wieder an Bord sind und die Jungs sich der Situation bewusst waren. Nach dem 0:1 musste meine Jungs in der Halbzeit nochmal an die Wichtigkeit erinnert werden, zeigten aber in Halbzeit 2 auch die passende Reaktion. Mit dem Spiel an sich war ich zufrieden, aber mit den Abschlüssen absolut nicht. Man hätte hier zur Halbzeit bereits mit 3,4:0 führen müssen. Wir machen einfach viel zu wenig aus unseren Chancen! Wenn du 10,11 Hunderprozentige hast und nur 2 machst, ist das schon grenzwertig und auch einfach zu wenig. Daran müssen wir arbeiten. Großes Lob geht an Martin Mazurkiewicz, der Mittelfeldmotor hatte maßgeblichen Anteil an den 3 Punkten und war heute nicht zuletzt wegen seines Tores der beste Akteur auf dem Platz. Immer anspielbar, beweglich und torgefährlich. So muss ein 6er spielen. Jetzt geht es für uns am kommenden Wochenende nach Simmern, da muss dann ganz einfach nachgelegt werden. Alles andere ist erstmal egal.”
Kader:
Meyer, Tarin, Niestroj, Bintepe, Reiter, Weber, Thomas, Reick, Ücgöz, Gageanu, Mazurkiewicz, Dudek, Drekovic, Franz, Hofmann, Özdemir
_______________________________________
#nurderBSV
#einteamfürdieStadt
#ImmerweiterKämpfen